Allgemein Bundespolitik Digitalpolitik Landespolitik

Klarmachen zum Ändern!

„Für eine gesamtverantwortliche Digitalpolitik“

#FreuDichaufsNeuland
#FreuDichaufsNeuland

Ismaning – Die PIRATEN ha­ben auf ihrem Lan­des­par­tei­tag am 11., 12. und 13. Sep­tem­ber in Is­ma­ning so­wohl einen neuen Vor­stand ge­wählt als auch in­halt­lich dis­ku­tiert. Da­bei be­schrieb der Po­li­ti­sche Ge­schäfts­füh­rer in Bayern, Dr. Olaf Konstantin Krueger, Mit­glied im Kreis­ver­band Ro­sen­heim, in seiner pro­gram­ma­ti­schen Grund­satz­re­de die Di­men­sio­nen der digi­ta­len Trans­for­ma­tion und ver­or­te­te die Piraten­par­tei po­li­tisch. Wir do­ku­men­tie­ren die schrift­liche Fas­sung: „Den Digi­talen Wan­del mit­ge­stal­ten: Für eine gesamt­ver­ant­wort­liche Digital­politik“.

Die Schlag­worte unserer Tage sind nicht nur Cloud Computing, Internet der Dinge, Big Data, Crowdsourcing und Freifunk, sondern genauso Vorratsdatenspeicherung, Selektoren, Cybercrime, Cyberspionage und Cybersabotage.

Befassen wir uns mit der Digitalen Revolution, so be­schäf­ti­gen wir uns mit einer hoch kom­plexen, mehr­di­men­sio­na­len, dy­na­mi­schen und schub­wei­sen Trans­for­ma­tion.
Für diese Trans­for­ma­tion gibt es we­der ein Vor­bild noch einen Master­plan oder gar ein ein­deu­ti­ges Ziel. Dazu
* än­dern sich die Be­din­gun­gen, Heraus­for­de­run­gen und Wir­kun­gen zu schnell,
* sind die öko­no­mi­schen, öko­lo­gi­schen, wis­sen­schaft­li­chen, kul­tu­rel­len, so­zia­len und po­li­ti­schen Im­pli­ka­tio­nen zu viel­fäl­tig.

In die­sem Ge­men­ge ent­ge­hen wir der Ge­fahr, Ge­trie­be­ne zu wer­den, in­dem wir uns auf den Digi­ta­len Wan­del mit Au­gen­maß ein­las­sen und eine Vision ent­wickeln, die uns als Richt­schnur für un­ser be­dach­tes Han­deln zu die­nen ver­mag. Mit Be­dacht han­deln des­halb, weil wir als ver­ant­wor­tungs­vol­ler Kol­lek­tiv­ak­teur un­se­ren Weg in die­ser Si­tua­tion kon­ti­nuier­lich über­den­ken müs­sen, denn diese Trans­for­ma­tion ist keine Trocken­übung oder Si­mu­la­tion, die wir bei Miss­fallen ab­bre­chen und wieder­holt auf Level One be­gin­nen kön­nen.

Wol­len wir also den Digi­ta­len Wan­del ver­ant­wor­tungs­voll mit­ge­stal­ten, so müs­sen wir uns
* klar als Change­mana­ger be­greifen und empfeh­len sowie
* als Schritt­ma­cher mit Exper­tise fun­gie­ren.
Unser Tech­no­lo­gie be­ja­hen­der Im­pe­tus ist dabei ein frei­heit­li­cher und hu­ma­ni­sti­scher.

Von die­ser War­te aus be­trach­tet bie­tet die Digi­ta­li­sie­rung enor­mes Po­ten­zial
* für mehr Wert­schöp­fung, ver­netz­te Wert­schöp­fungs­ket­ten und Robo­sourcing,
* für inno­va­tive Ent­wick­lungs- und Pro­duk­tions­for­ma­te mit einem auf Nach­hal­tig­keit an­ge­leg­ten Wachs­tum,
* für neue Wirt­schafts­mo­delle in glo­ba­len Ge­schäfts­um­fel­dern,
* für op­ti­mier­te welt­wei­te Pro­dukt- und Wa­ren­flüs­se zu hy­bri­di­sier­ten Ver­brau­cher­märk­ten,
* für res­sour­cen­spa­ren­den, ef­fi­zien­ten Ener­gie­ver­brauch mit De­zen­tra­li­sie­rung, Custo­meriz­ation und Pro­sumern,
* für in­di­vi­duelle, ver­netz­te, kol­la­bo­ra­ti­ve so­wie ar­beit­ge­ber- und ar­beit­neh­mer­freund­li­che Be­schäf­ti­gungs­for­men,
* für die Um­ge­stal­tung der In­for­ma­tions­öko­no­mie,
* für flexi­ble­re und orts­un­ab­hän­gi­ge Bil­dungs-, Qua­li­fi­zie­rungs- und For­schungs­mo­del­le mit adä­qua­ten In­for­ma­tions­in­fra­struk­tu­ren,
* für nut­zer­ge­rech­te, multi­mo­da­le Mo­bi­li­tät,
* für gleich­wer­ti­ge Le­bens­ver­hält­nis­se in ur­ba­nen Ver­dich­tungs­räu­men wie in länd­li­chen Re­gio­nen,
* für brei­te­ren Wohl­stand, hö­he­re Le­bens­qua­li­tät und viel­fäl­ti­ge Le­bens­sti­le,
* für pass­ge­naue Frei­zeit­ge­stal­tung und sti­mu­lie­ren­de En­ter­taine­ment­wel­ten,
* für smarte me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung von der Prä­ven­tion über die Diag­no­stik und Thera­pie bis hin zur Nach­sor­ge so­wie ein län­ger selbst­be­stimm­tes Le­ben,
* für man­nig­fal­ti­ge künst­le­ri­sche Aus­drucks­for­men so­wie
* für mehr digi­tale Teil­habe, bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment und poli­ti­sche Par­ti­zi­pa­tion.

Zu­gleich gilt für uns als ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Change­ma­na­ger,
* den Verlockungen der digitalen Optimierung souverän zu begegnen,
* die inhärenten Spannungen der Technologieschübe – wie Akzeptanzprobleme, An- und Überforderung, rechtliche und ethische Barrieren sowie Analogisierung – wahrzunehmen,
* die Wirkungen von Big Data Analytics, Big Data Hadoop und Big Data Mining anzusprechen,
* das Auflösen der Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit sowie zwischen dienstlichen und privaten Geräten und Daten differenziert zu hinterfragen,
* radikale Transformationsszenarien und Wachstumsfragen kritisch zu befassen,
* extensive Kommerzialisierungsverfahren streng zu prüfen,
* unerwünschte Effekte und Risiken in der vernetzten Welt zu minimieren sowie
* einem totalitären Drive zu widerstehen.

Da­zu set­zen wir auf den Pri­mat der Politik:
eine mu­ti­ge, ge­stal­ten­de, ge­samt­ver­ant­wort­li­che Digi­tal­po­li­tik.

Digitalpolitik

Eine ge­samt­ver­ant­wort­li­che Digi­tal­po­li­tik tritt ent­spre­chend im Ge­ne­rel­len ein
* für ver­trauens­wür­di­ge IT-Infra­struk­tu­ren,
* für um­fas­sen­de Netz­neu­tra­li­tät,
* für an­ge­mes­se­nen Zu­gang zur digi­ta­len Kom­mu­ni­ka­tion,
* für ver­stärk­ten Da­ten­schutz von der Er­he­bung über die Ver­ar­bei­tung bis hin zur Spei­che­rung von In­for­ma­tion,
* für in­for­ma­tio­nel­le Selbst­be­stim­mung,
* für trans­pa­ren­te staat­li­che Pro­zes­se,
* für In­for­ma­tions­frei­heits­ge­setze,
* für freien Zu­gang zu öf­fent­li­chen In­hal­ten, Bil­dung und For­schung,
* für ein digi­ta­les Ur­he­ber­recht,
* für um­welt­scho­nen­de Energie­er­zeu­gung so­wie
* für rechts­si­che­re Existenz und ge­sell­schaft­li­che Teil­ha­be.

Diese frei­heit­li­che Digi­tal­po­li­tik wen­det sich im Kon­kre­ten
* gegen be­vor­rech­tig­te Da­ten so­wie ge­dros­sel­te oder ge­sperr­te In­hal­te und Dien­ste,
* gegen digi­ta­len Sou­ve­räni­täts­ver­lust via Da­ten­miss­brauch, Da­ten­be­trug, Ran­some­ware oder Identity Theft,
* gegen Cyber-Bullying, Cyber-Mobbing und Cyber-Stalking,
* gegen an­lass­lo­ses Aus­spä­hen, Sam­meln und Spei­chern per­so­nen­be­zo­ge­ner Kom­mu­ni­ka­tions­da­ten,
* gegen frei­heits­ein­schrän­ken­de Algo­rith­mi­sie­rung der öf­fent­li­chen Kom­mu­ni­ka­tion,
* gegen kom­mer­ziel­les und staat­li­ches Pro­fi­ling,
* gegen Kon­troll­druck, Über­wa­chungs­syste­me und Zen­sur­maß­nah­men,
* gegen Cyber­risiken via Schad­pro­gram­me, Phishing, Bot­netze, Spam, Exploits und in­fi­zier­te Apps,
* gegen Re­bound-Effek­te sowie
* gegen Cyber­war­fare und Droh­nen­kriegs­füh­rung.

Im De­tail gilt es,
* För­der­pro­gram­me für Start-ups und In­no­va­to­ren zu un­ter­stüt­zen,
* zu­kunfts­fä­hi­ge Qua­li­fi­zie­rung zu er­mög­li­chen,
* adäquate Schlüsselkompetenzen auszubilden,
* nachhaltige Mediennutzung zu fördern,
* offene Pro­to­kolle, Ver­fah­ren, Soft­ware, Stan­dards und Sys­te­me zu be­gün­sti­gen,
* Da­ten­si­cher­heit, Privat- und In­tim­sphä­re zu ge­währ­lei­sten,
* Opt-In-Ver­fah­ren als Default zu eta­blie­ren,
* si­che­re und per­for­man­te Kom­mu­ni­ka­tions­sys­te­me zu schaf­fen,
* kri­ti­sche In­fra­struk­tu­ren vor An­grif­fen und Sa­bo­ta­ge zu schüt­zen,
* Cyber­security fest­zu­schrei­ben – auch im Gaming-Seg­ment so­wie
* kom­mu­na­le Da­seins­vor­sor­ge an­zu­pas­sen.

Piratenpartei

Wir PIRATEN ha­ben uns in un­se­rer neun­jäh­ri­gen Par­tei­ge­schich­te be­reits als Pro­mo­to­ren – als Trei­ber des Wan­dels – auf­ge­stellt, etwa
* bei der Stär­kung der Bür­ger­rech­te (E-Demo­kratie),
* bei der Trans­pa­renz des Staats­we­sens (E-Govern­ment; OffenerHaushalt),
* bei der Be­reit­stel­lung öf­fent­li­cher Dienst­lei­stun­gen (E-Ad­mi­ni­stra­tion),
* bei der freien Ver­füg­bar­keit und Nutz­bar­keit von öf­fent­li­chen Da­ten (Open Govern­ment, Open Data),
* bei der Aus­wei­tung der Be­tei­li­gungs­ver­fah­ren (openAntrag),
* bei der Re­form des Patent- und Ur­he­ber­rechts (Commons) sowie
* bei der För­de­rung von Freif­unk und of­fe­nem WLan.
Dabei hal­fen uns viele en­ga­gier­te Un­ter­stüt­zer und mo­ti­vier­te Mit­läu­fer.

Doch ob­wohl sich un­ser Ge­mein­we­sen als fort­schritt­lich be­greift, hin­ken wei­ter­hin Wirt­schaft, Bil­dungs­sys­tem, Ver­wal­tung und Po­li­tik dem tech­no­lo­gi­schen Fort­schritt hin­ter­her, ver­la­gert sich der Schwer­punkt der Re­gie­rungs­po­li­tik im­mer wei­ter auf Han­dels­ver­flech­tung, Si­cher­heits­ar­chi­tek­tu­ren und Mas­sen­über­wa­chungs­maß­nah­men. Die­ser Ent­wick­lung muss eine ge­samt­ver­ant­wort­li­che Digi­tal­po­li­tik ent­ge­gen ge­setzt wer­den.

Wir PIRATEN wol­len den Digi­ta­len Wan­del ver­ant­wor­tungs­be­wusst po­li­tisch mit­ge­stal­ten.

Wir PIRATEN wol­len die Chan­cen der Digi­ta­li­sie­rung in der Breite nut­zen, Risi­ken mi­ni­mie­ren und Ver­wer­fun­gen ver­mie­den se­hen. Und:

Wir PIRATEN wol­len uns in den Par­la­men­ten für diese ge­samt­ver­ant­wort­li­che Digi­tal­po­li­tik ein­set­zen. Des­halb heißt un­se­re Lo­sung mehr denn je:

Klarmachen zum Ändern!